Debatte

Drei Internet-Irrtümer
Warum erstarren wir Printjournalisten so oft in Ehrfurcht vor den Thesen der Netzaktivisten? Warum vertrauen wir nicht auf die Qualität unserer eigenen Arbeit und konzentrieren uns nicht auf sie? Hier schreibe ich meine Meinung zu drei Thesen, die ich für Irrtümer halte. Diesen Beitrag weiterlesen »

Eine nutzlose Debatte
Die Skiunfälle von Michael Schumacher und Angela Merkel haben eine Debatte entfacht, die zeigt, wie weit wir manchmal von unseren Lesern entfernt sind. Diesen Beitrag weiterlesen »
Eilmeldungen müssen nicht wichtig sein
Die weit verbreitete Auffassung, relevant sei nur, was allgemein als bedeutend, wichtig, staatstragend usw. empfunden wird, widerspricht nicht selten dem Leseverhalten selbst derer, die sie artikulieren. Diesen Beitrag weiterlesen »
Wunsch und Wirklichkeit
Warum wir auf BILD & Co. nicht allzu laut schimpfen sollten Diesen Beitrag weiterlesen »
Kopplungsgeschäfte
Es ist zwar verboten, scheint aber zuweilen trauriger Alltag zu sein. Diesen Beitrag weiterlesen »
Lebendiges Totholz
Warum es sich lohnt, in die Qualität gedruckter Zeitungen zu investieren. Diesen Beitrag weiterlesen »