Uns plagen bisher rund zwei Grundängste

Dieses Bild ist nur eine Illustration, weil Blogeinträge mit Bildern eher ins Auge fallen. Aber im Sinne dieses Artikels ist es meine bisher einzige Schreibmaschine mit rund 50 Tasten. Oder sind es genau 50? Zählen Sie nach!
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Übertriebene Vorsicht scheint die Mutter vieler Journalisten zu sein. In der – freilich etwas seltsamen – Überschrift dieses Artikels bin ich doppelt vorsichtig, indem ich gleich zwei überflüssige Wörter verwende – nämlich bisher und rund. Sie beruhen auf zwei Grundängsten von uns Journalisten:
- Es könnte noch viel schlimmer kommen.
- Es könnte jemanden geben, der es besser weiß als wir.
Es könnte noch viel schlimmer kommen
Genau so ist es. Egal, wie groß eine Katastrophe ist, es kann irgendwann eine noch größere geben, was wir uns natürlich nicht wünschen. Damit uns dann niemand vorwirft, wir hätten die zweitgrößte zur größten Katastrophe gemacht, nennen wir die aktuelle vorsichtshalber “die bisher größte Katastrophe”. Natürlich ist es die bisher größte Katastrophe, denn es gab vor ihr keine größere, und wir können nicht vorhersagen, dass es eine noch größere geben wird. Also sollten wir bisher in diesem Kontext aus unseren Artikeln streichen.
Es könnte jemanden geben, der es besser weiß als wir
Das ist die zweite Grundangst, die uns Journalisten plagt. Deshalb sichern wir uns bei der Verwendung von Zahlen gern mit den Wörtchen wie rund, etwa, circa oder ungefähr ab. Auch das ist in den meisten Fällen nicht notwendig.
Wenn eine Stadt für den Ausbau einer Straße 4.475.298 Euro Fördermittel erhält, dann sind das für uns natürlich viereinhalb Millionen, eventuell auch 4,47 Millionen. Bei der ersten Variante könnten uns Kritiker vorwerfen, wir hätten 24.702 Euro zu viel angegeben. Im zweiten Fall würden sie uns der Unterschlagung von 5.298 Euro bezichtigen. Dass einer der beiden Fälle eintritt, ist wenig wahrscheinlich, denn jeder allgemeingebildete Mensch weiß, dass solche großen Zahlen gerundet sind. Deshalb ist es unnötig, auf diese Tatsache mit einem rund hinzuweisen.
Gern verwenden wir rund & Co., um zu sagen, dass wir es nicht ganz genau wissen. Das ist nicht verwerflich und entspricht in vielen Fällen unseren Sprachgewohnheiten und denen unserer Leser. Es sind eben hundert Meter bis zur nächsten Bushaltestelle und nicht 95 oder 105. Niemand verlangt von uns, jede Strecke gemessen, jeden Gegenstand gewogen oder jede Menschenmenge genau gezählt zu haben. Die Zahlen, die wir schreiben, sollten nur realistisch und idealerweise vorstellbar sein.
Das könnte Sie auch interessieren: Jetzt schlägt's 12!