Nachrichten-Experiment (Teil 1)
Genau genommen, ist es gar kein Experiment, sondern nur eine kleine Übung, die ich meine Studenten im Fach “Journalistische Grundlagen” absolvieren lasse.
Ich lasse die Studenten – idealerweise sind es insgesamt sechs bis zwölf – in drei Gruppen arbeiten. Jede Gruppe schaut eine TV-Nachrichtensendung vom Vorabend an und schreibt die Themen an ein Flipchart. Dann blättert sie eine überregionale Tageszeitung vom Morgen durch und markiert, welche Themen aus der TV-Sendung auch in der Zeitung vorkommen. Die TV-Sendungen im aktuellen Beispiel sind die ARD-Tagesschau, heute (ZDF) und RTL aktuell – die Zeitungen: Frankfurter Allgemeine, Süddeutsche und Welt.
Die Gruppen arbeiten gleichzeitig und getrennt voneinander, d. h. wir benötigen drei Flipcharts oder – wie in dem hier bebilderten Fall – Fenster, Tafeln und Türen, an die wir die großen Blätter mit Malerkrepp heften können. Die Themen der TV-Sendungen notieren sie in der Reihenfolge, die sie auch in der Sendung haben. Beim Vergleich mit der Tageszeitung setzen sie einfach nur ein Kreuz, wenn sie eine Übereinstimmung gefunden haben. Wer’s etwas spielerischer mag, nutzt bunte Klebepunkte.
Ist das alles geschafft, können wir schöne Überkreuzvergleiche anstellen und daraus Schlussfolgerungen ziehen. Welche das sein können, schreibe ich das nächste Mal.